spaß in
grenzen
spaß in
grenzen
grenzen

Eine interaktive Ausstellung, die Bewusstsein für unüberwindbare Landesgrenzen schafft, sowie den sozialen und politischen Umgang mit Flüchtlingen kritisch hinterfragt.
In 4 unterschiedlichen Exponaten können Besucher*innen mit simplen, analogen Spielen interagieren, die jeder kennt
–
ohne zu wissen, dass es sich um ein ernstes Thema handelt.
Nach jedem Spiel, werden sie aufgefordert, das Exponat mit UV-Taschenlampen abzusuchen, um unsichtbare Informationen aufzudecken und sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.
So entpuppt sich aus harmlosen Freizeitspielen die grausame Realität, der sich Flüchtlinge alltäglich stellen müssen.
Die Ausstellung führt völlig unverblümt vor Augen, wie absurd es eigentlich ist, Menschen in solch lebensbedrohlichen Situationen zurückzuweisen und einfach wegzuschauen.
Auf diese Art und Weise wird es den Besuchenden ermöglichst zu fühlen wie ernst das Thema wirklich ist – und wie leichtfertig die EU damit umgeht.
Nach jedem Spiel, werden sie aufgefordert, das Exponat mit UV-Taschenlampen abzusuchen, um unsichtbare Informationen aufzudecken und sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.
So entpuppt sich aus harmlosen Freizeitspielen die grausame Realität, der sich Flüchtlinge alltäglich stellen müssen.
Die Ausstellung führt völlig unverblümt vor Augen, wie absurd es eigentlich ist, Menschen in solch lebensbedrohlichen Situationen zurückzuweisen und einfach wegzuschauen.
Auf diese Art und Weise wird es den Besuchenden ermöglichst zu fühlen wie ernst das Thema wirklich ist – und wie leichtfertig die EU damit umgeht.








Concept, Graphic & Exhibition Design:
Sabina Bauer
Photos & Videos:
Sabina Bauer
Corey Tran
Sabina Bauer
Photos & Videos:
Sabina Bauer
Corey Tran
Das Projekt wurde 2024 im MARK in Salzburg in der Ausstellung Grenzen(los) und
2023
im Pro Arte in Hallein im Rahmen von Creativity Rules ausgestellt.