brücken
brücken

Das Buch „Brücken“ adressiert mit einem dystopischen Gedankenexperiment in Form eines historischen Sammelbands aus dem Jahr 2060 die Politik der Stadt Salzburg.
Das Gruppenprojekt „Brücken“ zeichnet eine einseitige Politik, welche die klassische Hochkultur bevorzugt, wenig Raum für Subkultur lässt und die Bedürfnisse der jüngeren Generationen vernachlässigt. Anhand konkreter Artefakte und ihre Visualisierung wird die hypothetische Zukunft der Stadt greifbar.
Der Sammelband wurde an Politiker*innen versendet und diversen Bibliotheken bereit gestellt, um ein allgemeines Bewusstsein für die Gesellschaft in ihrer Gesamtheit aber insbesondere die vergessene Generation zu schaffen und zum Nachdenken anzuregen.
Der Sammelband wurde an Politiker*innen versendet und diversen Bibliotheken bereit gestellt, um ein allgemeines Bewusstsein für die Gesellschaft in ihrer Gesamtheit aber insbesondere die vergessene Generation zu schaffen und zum Nachdenken anzuregen.
︎Blick ins Buch



Concept, Text & Content Design:
Sabina Bauer
Denise Hödl
Mara Kienast
Paula Nikolussi
Renaldo Rohrmoser
Jana Rowenski
Magdalena Jo Umkehrer
Editorial Design:
Magdalena Jo Umkehrer
Denise Hödl
Awards:
ADC Talent Award 2023
1× Grand Prix Semesterarbeiten
1× Gold in Storytelling
Press:
︎Artikel: ADC Grand Prix 2023
︎Artikel: Grafikmagazin